Gemeinsam sind wir stark

Für Einrichtungen und soziale Gruppierungen bieten wir ein individuell an die jeweililgen Bedürfnisse abgestimmtes Programm. z. B.

 

- Spiel, Spaß, Erlebnispädagogik bei Kinderfreizeiten,

- bei Gruppen aus der stationären Jugendhilfe oder Asylbewerbern stehen ein geschützter Rahmen, Möglichkeit der Vergangenheits- und Traumabewältigung, aber auch gewaltfreie Kommunikation im Vordergrund.

- Bei Jugendlichen mit oder ohne Behinderung ist das übernehmen von Verantwortung und erkennen von Grenzen Thema, genauso wie lösungsorientiert Konfliktbearbeitung, Beziehungsarbeit und wie stelle ich mich in der Gruppe dar.

- Erwachsenenarbeit geht es Selbstwirksamkeit, wie sehe ich mich, wie sehe ich die anderen, was ist mein Weltbild und wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um.

 

 

 

 

Mit Heiterkeit

Unter unserem Motto Heiterkeit finden Kurse und Workshops in den Bereichen tiergestützte Intervention, Naturerfahrung und Wertschätzung, Kommunikation und Integration statt.

 

Ebenso sind Ferienangebote, Projekte für Schulklassen und Kindergartengruppen oder Kutschfahrten im jahreszeitlichen Kontext möglich.

  

In gemeinsamer Interaktion werden soziale Werte und ein innerlich stärkendes Gemeinschaftsgefühl vermittelt. Dabei fühlen sich die Teilnehmer gesehen, dürfen sein und darstellen wer sie sind. Mit ihrer Einzigartigkeit tragen sie zum Gruppengeschehen bei. Es gibt keine Einzelkämpfer mehr. Jedes Gruppenmitglied wird mit seinen Stärken und Schwächen geschätzt, wird akzeptiert, getragen und geborgen.